top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

2025000014816401R2_ab 2504.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

LSR: „Wir brauchen keine Luftfilterdebatte und erst recht keine Luftfilter"


Foto: Elnur / stock.adobe.com


HANNOVER. Es wird Herbst und eine erneute Corona-Dabatte mit alten Themen scheint unausweichlich. Politiker stellen wieder die immer gleichen Forderungen, u.a. zu denen nach Luftfiltern - ein Thema so alt wie das Virus selbst, nur getan hat sich nahezu nichts. Der Landesschülerrat Niedersachsen ist dieser Diskussion überdrüssig, mehr noch: Er ist überzeugt, dass man gar keine Filter brauche.

„Gerade nachdem einige Schulen im vergangenen Winter mit Luftfiltern ausgestattet wurden, lässt sich von der Schülerseite nur sagen: Wir brauchen die Luftfilter nicht", macht das Vorstandsmitglied Yanik Möller deutlich. „Die Luftfilter sind laut, sie nehmen viel Platz weg und ihr Anschaffungspreis steht überhaupt nicht im Verhältnis zum angepriesenen Nutzen," findet Möller.


"Wir wünschen keine erneute Debatte um Luftfilter in Klassenräumen, zumindest nicht im Namen der Schülerschaft."

Die Schülervertreter aus dem Landesschülerrat wünschen sich keine erneute Debatte um Luftfilter in Klassenräumen, zumindest nicht im Namen der Schülerschaft. Diese Forderung nutze in erster Linie dem, der die Forderung stelle, da eine Forderung „für“ Schüler immer ein positives Bild mit sich bringe. „Der Luftfilter selbst aber hat für die Schülerinnen und Schüler keinen nennenswerten Mehrwert und durch seine Anschaffung wird Geld verbrannt, welches in vielen anderen Bereichen des Schulbetriebes wirklich bitter nötig wäre,“ so Yanik Möller.

Der Landesschülerrat lädiert für "CO2 Ampeln


"Diese sind kostengünstiger, leicht zu bedienen und nehmen weniger Raum ein. Sie ermöglichen eine effizientere Luftzirkulation im Klassenraum. Dadurch müssen die Fenster nicht wahllos geöffnet werden, sondern nur dann, wenn der CO2-Gehalt in der Luft zu hoch ist. Mit CO2 Ampeln lassen sich Schulen besser und effizienter lüften. Dies geht auch aus den Empfehlungen des Umweltbundesamtes hervor", führt Möller aus.

„Allerdings müssen wir uns eingestehen, dass die Schülerinnen und Schüler diesen Winter erneut frieren werden. Mit oder ohne Luftfilter, Lüften bleibt notwendig, die Fenster werden wir auch diesen Winter wieder öffnen müssen,“ stellt Louisa Basner, neugewählte stellvertretende Vorsitzende des LSR, klar.

"Wenn also das nächste Mal jemand nach Luftfiltern für Klassenräume ruft, sollte er sich fragen, welchen Nutzen diese wirklich für die Schüler haben", so der LSR.

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page