top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Initiative_Celle_11116401R2.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Kreisfeuerwehr Celle warnt vor Hochwasserschäden: Notruf nur bei akuter Gefahr - Hinweise zur effektiven Hilfe bei Wassereintritt

Celle Heute

CELLE. Angesichts der weiterhin angespannten Hochwasserlage im Landkreis Celle wird darum gebeten, den Notruf bei einem Wasserschaden nur bei einer tatsächlichen, unmittelbaren Gefahr zu wählen. "Dieses ist zum Beispiel der Fall, wenn durch den Wassereintritt die Gefahr eines Heizungsschadens, Gefährdungen der Elektroverteilung oder Ähnliches entsteht", sagt Marcel Neumann, Fachberater der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Kreisfeuerwehr Celle.


Zudem bittet die Kreisfeuerwehr um Verständnis, dass nicht jeder Keller vom eingetretenen Wasser befreit werden kann. "Sofern in einem Keller nur wenige Zentimeter Wasser stehen, können wir mit unseren Pumpen nichts ausrichten, da diese für andere Wassertiefen ausgelegt sind", so Neumann. Zudem drückt zur Zeit in den meisten Fällen das Grundwasser in die Keller, sodass ein Auspumpen durch uns nur ein kurzer Erfolg wäre. In kürzester Zeit würde der Keller wieder unter Wasser stehen. Das wird sich erst wieder ändern, wenn der Grundwasserspiegel absinkt.


Gegenwärtig liegt die höchste Priorität auf dem Schutz von kritischer Infrastruktur, Pflegeeinrichtungen und weiteren Einrichtungen mit übergeordneter Bedeutung. Da auch der Schmutzwasserkanal stellenweise bereits an der Leistungsgrenze ist, sollte eigenständiges Abpumpen von Wasser aus Kellern nicht in die Kanalisation erfolgen.

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page