top of page
Cedent_580x740_Hintergrund.jpg
Cedent_Mittelteil_120x350.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Werben-auf-CelleHeute_Mailadresse_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg
Audrey-Lynn Struck

Jagdturnier des SC Wietzenbruch frühzeitig ausgebucht

CELLE. Volle Hütte bei Jubiläumsveranstaltung: Nach zehn Silvesterjagden (1984-1993) und drei Hoyt McKenzie 3D Turnieren (1994-1996) richtet der SC Wietzenbruch am Sonntag, 1. Oktober, sein seit 1997 den Namen Herbstjagd führendes traditionelles Jagdturnier zum 40. Mal aus.


Foto: Andreas Hehenberger

Trotz der notwendig gewordenen zweifachen Namensänderung des Turniers in den vergangenen 40 Jahren hat die von Gründungsmitglied Hermann Müller ins Leben gerufene Veranstaltung nichts an ihrer Strahlkraft verloren. Nach nur zwölf Tagen waren die in diesem Jahr festgesetzten 216 Startplätze der nunmehr 27. Herbstjagd ausgebucht.


Rund 30 der begehrten Startplätze sicherten sich Bognerinnen und Bogner aus Celle. Aktive des SV Nienhagen, SV Wieckenberg, SSV Bröckel, Bogensport Südheide, Archers Green Club sowie der Nachwuchs des SC Wietzenbruch gehen am Kiebitzsee auf die Pirsch. Auf einem dreigeteilten Rundkurs erwarten die Sportlerinnen und Sportler an 33 Stationen Tierattrappen aus Kunststoff vom Frosch bis hin zum Bison. Bei den verschiedenen Bogengattungen überwiegen die Traditionellen, wie Jagdrecurve, Longbow und Reiterbogen, die mehr als 60 Prozent des Teilnehmerfeldes ausmachen. Zudem werden auch Blank-, Compound- und Recurvebögen bei einem der größten eintägigen 3D-Turnieren Deutschlands an den Start gehen.


Zuschauer sind auf der Bogensportanlage am Kiebitzsee erlaubt und gern gesehen. Die beste Zeit hierzu ist zwischen 10 Uhr und 15 Uhr. In diesem Zeitfenster haben Interessierte die Gelegenheit, die Bognerinnen und Bogner auf ausgewählten Stationen bei der Ausübung ihres Sports zu beobachten und sich ein Bild von diesem tollen Sport zu machen.

bottom of page