Foto: IKK Classic
CELLE. Sicherheit am Arbeitsplatz und die Gesundheit der Mitarbeiter sind Herzensthemen von Dietrich Marhenke. Dass es dem Geschäftsführer des Celler Autohauses damit ernst meint, zeigt der Erfolg, den er mit seinem Unternehmen beim niedersachsenweiten Wettbewerb „Topfit im Handwerk“ hatte.
Der KFZ-Meisterbetrieb wurde jetzt von der IKK classic für sein Engagement für die Mitarbeitergesundheit ausgezeichnet.
Den Wettbewerb „Topfit im Handwerk“ veranstaltet die IKK classic in Niedersachsen jedes Jahr gemeinsam mit dem Unternehmensverbände Handwerk Niedersachen e.V. (UHN). „Wir wollen damit die Handwerksbetriebe in Niedersachsen motivieren, sich für die Gesundheit ihrer Beschäftigten stark zu machen und herausragenden Einsatz auszeichnen“, sagt Regionaldirektor Markus Schrader von der IKK classic. „Das Celler Autohaus Marhenke ist mit seinem Engagement vorbildlich“, ergänzt Schrader und überreichte nun die Urkunde für einen starken zweiten Platz an das Autohaus.
Das Autohaus hat schon vor einigen Jahren begonnen, die Gesundheit seiner Belegschaft im Blick zu haben. „Das sind gesundheitliche Herausforderungen im Betrieb, oftmals kann man mit Kleinigkeiten schon viel erreichen, wenn man den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zuhört“, betont Dietrich Marhenke. Seit 2021 nutzt das Autohaus Marhenke die Angebote von der IKK classic regelmäßig. Die Krankenkasse unterstützt ihre Partnerbetriebe dabei mit Expertise und einem umfangreichen Angebot von Maßnahmen. Am Anfang stand eine Phase, in der die Ist-Situation im Betrieb analysiert wurde. Darauf bauten verschiedene Maßnahmen auf, die vor allem die Rückengesundheit der Beschäftigten in den Mittelpunkt stellten. Der Betrieb investierte zudem in ergonomische Arbeitsmittel. Neben der Rückengesundheit wurde auch das gesunde Ess- und Trinkverhalten am Arbeitsplatz zum Thema gemacht. „Alle Mitarbeiter nutzen, mit Begeisterung, die von uns zur Verfügung gestellten, persönlichen Trinkflaschen um jederzeit frisches Wasser, mit oder ohne Kohlensäure aus unseren eignem, gefilterten Festwasseranschluss zu bekommen“, sagt Marhenke.
Auch in diesem Jahr suchen IKK classic und UHN e.V. wieder Niedersachsens fitteste Handwerksbetriebe. „Bis Jahresende können noch alle Unternehmen im Handwerk mit Sitz in Niedersachsen mitmachen“, erklärt Markus Schrader. Interessierte Betriebe können sich bis Ende des Jahres ganz einfach unter www.topfit-imhandwerk.de online beteiligen.