![Ein rotes Gebäude zwischen Bäumen](https://static.wixstatic.com/media/3b54a3_6c99ef6c333d4b4eafd3cacf183abb03~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_551,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/3b54a3_6c99ef6c333d4b4eafd3cacf183abb03~mv2.jpg)
HERMANNSBURG. Das Evangelisch-lutherische Missionswerk und Hellmers P2 haben gemeinsam ein Projekt für die Neuentwicklung des rund 29.610 m² großen Grundstücks an der Missionsstraße 3-5 in Hermannsburg ins Leben gerufen. Ziel des Projekts ist es, das Gelände neu zu arrangieren, die historischen Gebäude zu erhalten und einer modernen Nutzung zuzuführen, wobei gleichzeitig die wirtschaftliche Tragfähigkeit und die Interessen aller Beteiligten berücksichtigt werden sollen.
Im Rahmen dieses Projekts sollen die Ideen und Vorstellungen der verschiedenen Beteiligten und Interessierten gesammelt werden und in die Entwicklung einfließen.
Ziele der Zusammenarbeit:
1. Sammlung der Vorstellungen und Ideen der Beteiligten:
In den kommenden Monaten wird ein intensiver Dialog mit allen relevanten Interessensgruppen geführt, um deren Erwartungen und Bedürfnisse für die Nachnutzung des Areals zu ermitteln. Hierbei sollen nicht nur die historischen und kulturellen Aspekte berücksichtigt werden, sondern auch die Anforderungen an moderne, flexible Nutzungsmöglichkeiten.
2. Argumentation für ein umsetzbares Szenario zur Nachnutzung:
Auf Basis der gesammelten Ideen wird ein Konzeptpapier entwickelt, das ein realistisches und umsetzbares Szenario für die Nachnutzung der Gebäude und des gesamten Areals präsentiert.
„Die Kombination von historischem Erbe und moderner Nutzung ist ein Schlüssel für eine zukunftsfähige Entwicklung des Areals“, erklärt Peter Hellmers. „Wir möchten eine „Adresse“ schaffen, die sowohl den historischen Charakter des Ortes wahrt als auch die wirtschaftliche Nachhaltigkeit gewährleistet.“
Die Entscheidung zur Schließung der FIT ist in der Vergangenheit mit Trauer und auch Enttäuschung im Ort und darüber hinaus aufgenommen worden. Dessen eingedenk bringt der Direktor des ELM, Dr. Emmanuel Kileo, seine Wertschätzung für die geleistete Arbeit zum Ausdruck: "Als ELM ist uns bewusst, was wir seit der Gründung durch die FIT gewonnen haben. Sie hat uns geprägt für unser heutiges Verständnis von Mission und die Entwicklung unserer Arbeit. Wir werden sehr darauf achten, dass dieser Abschnitt in der Geschichte unseres Missionswerks nicht verloren geht."
Text: Missionswerk