Historisches Ambiente, nachhaltige Materialien: Neue Sitzbänke für die Bockwindmühle
- Extern
- 4. Juli
- 2 Min. Lesezeit

WINSEN (ALLER). Die Bockwindmühle, eines der bekanntesten Wahrzeichen der Gemeinde Winsen (Aller), bietet Besuchern ab sofort drei neue Sitzmöglichkeiten. Die Bänke bestehen aus wetterfestem, braunem Recycling-Kunststoff und sind fest im Boden verankert. Damit sind sie deutlich stabiler und langlebiger als die vorherigen Modelle, die anfällig für Witterungseinflüsse waren und leicht verrückt werden konnten.
Die Aktion geht auf eine Initiative des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Winsen (Aller) e. V. zurück. Zwei Bänke wurden durch eine Förderung der Volksbank Südheide – Isenhagener Land – Altmark finanziert, eine dritte finanzierte der Verein aus eigenen Mitteln – in Anerkennung der großen Bedeutung der historischen Mühle für das Ortsbild. Die Gesamtkosten betragen rund 2.300 Euro. Da die Bänke auf kommunalem Grund stehen, erfolgte die Umsetzung in enger Abstimmung mit der Gemeindeverwaltung. Die Mitarbeitenden des Bauhofs übernahmen die Montage.
Am 3. Juli 2025 besichtigten nun Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Institutionen die neuen Sitzgelegenheiten vor Ort. Jessica Helmbrecht, Leiterin der Winser Volksbankfiliale, erklärte: „Wir freuen uns, dass wir dieses Projekt unterstützen konnten. Als ortsansässige Bank ist es uns ein wichtiges Anliegen, zur Entwicklung der Gemeinde beizutragen und ihr so auch etwas zurückzugeben.“ Bernd Hogreve, 1. Vorsitzender des Verkehrs- und Verschönerungsvereins, bedankte sich für die erfolgreiche Zusammenarbeit: „Unser Dank gilt der Volksbank, der Gemeindeverwaltung und nicht zuletzt den Mitarbeitenden des Bauhofs, deren Einsatz besonders hervorzuheben ist.“ Bürgermeister Dirk Oelmann betonte schließlich die Bedeutung der Maßnahme für das Ortsbild: „Die Bockwindmühle ist ein prägendes Element unserer Gemeinde. Mit den neuen Bänken wird der Platz aufgewertet und lädt wieder zum Verweilen ein. Somit bleibt er auch künftig ein attraktiver Anlaufpunkt für Einheimische und Gäste.“ Die neuen Bänke verbinden Nachhaltigkeit, Funktionalität und Ortsverbundenheit – ein gelungenes Beispiel für bürgerschaftliches Engagement und kommunale Zusammenarbeit.
Interessierte können die Bockwindmühle in den Monaten Mai bis September besichtigen, sonntags zwischen 14:30 und 17:00 Uhr. Führungen für Gruppen sind nach Absprache jederzeit möglich. Anmeldung in der Tourist-Information Winsen (Aller), Tel.: 0 51 43 / 91 22 12).
Text: Lukas Mücke, Leitung Öffentlichkeitsarbeit, Bücherei und Archiv