FASSBERG. Wie in den letzten Jahren schon zur Tradition geworden, traf sich Ende November die deutsch-französische Frauengruppe wieder zum Weihnachtsbasteln in der Mensa der Lerchenschule in Faßberg. Christine Le Flohic, die Frau des Kommandeurs der Deutsch-Französischen Ausbildungseinrichtung „TIGER“ und Marlene Rietkerken vom Faßberger Freundes- und Förderkreis zu Pflege Internationaler Beziehungen freuten sich, in ihrer jeweiligen Muttersprache 14 französische Frauen mit zwei Kindern und acht deutsche Frauen begrüßen zu können.
Alle Teilnehmerinnen waren mit Tannengrün und Bastelutensilien ausgerüstet und begannen bei weihnachtlicher Hintergrundmusik und einer kurzen Einweisung von Ilona Kellmann und Rosi Masuch zum Binden von Kränzen umgehend mit der Arbeit. Diese wurde, auch dank der mitgebrachten Kalt- und Warmgetränken und selbstgemachten Leckereien, von einem herzlichen Gedankenaustausch zwischen den Frauen begleitet. So entstanden in fröhlicher Atmosphäre nicht nur sehr unterschiedliche und kreative Adventskränze und -gestecke, sondern es wurde auch ein wichtiger Beitrag zur Integration der französischen Familien in Faßberg und zur Festigung der deutsch-französischen Freundschaft geleistet.
Nach rund zweieinhalb Stunden gingen die Teilnehmerinnen wieder auseinander: Mit zufriedenen Gesichtern und der Vorfreude auf das nächste deutsch-französische Treffen im Frühjahr 2025 zum „Galette des Rois“.
Ein besonderer Dank geht für die Unterstützung des Vorhabens an das Personal der Lerchenschule und die Gemeinde Faßberg.
Text: Freundes- und Förderkreises zur Pflege internationaler Beziehungen e.V.