top of page
Cedent_580x740_Hintergrund.jpg
Cedent_Mittelteil_120x350_Januar25.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Werben-auf-CelleHeute_Mailadresse_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Großübung bei ExxonMobil: Feuerwehr übt Brandbekämpfung in Nienhagen

Extern
Foto: Dominik Völz
Fotos: Dominik Völz

NIENHAGEN. Am 30. November um 13:30 Uhr war es so weit: eine seit Monaten geplante Übung auf dem Gelände der ExxonMobile in der Elwerathstraße in Nienhagen begann. Die Ortsfeuerwehren Adelheidsdorf, Großmoor, Niehagen und Wathlingen übten mit Unterstützung der Ortsfeuerwehren Eicklingen, Langlingen und Hänigsen das Bekämpfen eines Feuers im Bereich der Ölverarbeitung.


Szenario: Gefahr eines Boil-Overs


Das angenommene Szenario: Ein Tank, in welchem Rohöl verarbeitet wird, steht in Flammen. Es besteht die akute Gefahr eines sogenannten Boil-Overs; eines „Überkochen“ des im Tank befindlichen brennenden Öl-Wasser Gemisches. Um dies zu verhindern, muss der Tank durch die Einsatzkräfte stetig mit großen Wassermengen gekühlt werden.


Um dies zu erreichen, mussten die Einsatzkräfte insgesamt drei Wasserwerfer, welche jeweils 2000 Liter Wasser pro Minute abgeben, einspeisen. Hierzu 14 Einsatzfahrzeuge und insgesamt knapp 60 Einsatzkräfte zum Einsatz.



Zwei der Werfer befanden sich auf dem Firmengelände und wurden über Bohrbrunnen vom Gelände aus mit Wasser versorgt. Hierfür mussten über große Teile des Geländes Schlauchleitungen verlegt, überwacht und das Wasser über mehrere Verstärkerpumpen stetig gefördert werden. Der dritte Wasserwerfer stand außerhalb des Geländes direkt auf der Elwerathstraße. Um diesen mit Wasser versorgen zu können, wurde eine Wasserentnahmestelle aus der Thöse (südlich des Firmengeländes) hergerichtet. Durch den Gerätewagenlogistik der Ortsfeuerwehr Eicklingen wurden anschließend zwei Schlauchleitungen mit einer Länge von je knapp 1.000 Metern bis zum Wasserwerfer verlegt. Für den Aufbau dieses Abschnittes benötigten die Einsatzkräfte nur bemerkenswerte 18 Minuten.


Die gesamte Einsatzstelle wurde in drei Abschnitte eingeteilt, welche durch den Einsatzleitwagen der Ortsfeuerwehr Langlingen koordiniert wurden. Nach etwa zweieinhalb Stunden hieß es: Übungsende.

Die Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen bedankt sich herzlichst bei allen Einsatzkräften für die reibungslos verlaufene Übung, sowie bei der Firma ExxonMobil für die Möglichkeit, diese große Übung auf dem Gelände durchführen zu können.


Text: Dominik Völz, Fachberater Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Frewillige Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen
























bottom of page