top of page
Cedent_580x740_Hintergrund.jpg
Cedent_Mittelteil_120x350.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Werben-auf-CelleHeute_Mailadresse_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg
Extern

Großübung der Feuerwehr in Ahnsbecker KiTa erfolgreich abgeschlossen


Foto: Samtgemeinde-Feuerwehr Lachendorf
Foto: Samtgemeinde-Feuerwehr Lachendorf

LACHENDORF. Am 03.12.2024 um 16.56 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Ahnsbeck, Beedenbostel und Gockenholz zu einem gemeldeten Kellerbrand alarmiert. In Ahnsbeck in der KiTa Storchennest war es laut erster Meldung im Keller zu einem Brand gekommen und es waren noch mehrere Personen im Gebäude. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich Glücklicherweise schnell heraus, das es sich um eine unangekündigte Alarmübung handelte. Dennoch wurde die Übung wie ein realer Einsatz von den Einsatzkräften abgearbeitet.


Nach der ersten Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde um 17.05 Uhr eine Alarmstufenerhöhung veranlasst. Durch die Alarmstufenerhöhung wurden die Ortsfeuerwehren Lachendorf und Jarnsen-Luttern-Bunkenburg (JaLuBu), der Ortsverein Lachtetal vom Deutschen Roten Kreuz und von der Feuerwehr Wathlingen die Teleskopmastbühne nachalarmiert.

In der KiTa war es im Bereich des Kellers zu einem Brand gekommen, durch den Brand wurden der gesamte Kellerbereich und das Erdgeschoss verraucht. Durch die Feuerwehr wurde umgehend eine Menschenrettung von den Personen eingeleitet, welche sich auf dem Flachdach befanden. Zusätzlich gingen mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz in das Gebäude vor, um die vermissten Personen zu retten und um den Brand zu löschen.


Bei der Menschenrettung von den Personen aus dem ersten Obergeschoss kam die Teleskopmastbühne aus Wathlingen zum Einsatz. Insgesamt wurden 12 Personen aus dem Gebäude gerettet und anschließend an die ehrenamtlichen Helfer des DRK OV Lachtetal zur Behandlung und Betretung übergeben.


Um die Brandbekämpfung durchzuführen wurde eine stabile Wasserversorgung aus zwei verschiedenen Wasserentnahmestellen eingerichtet. Im Anschluss der Brandbekämpfung wurde das gesamte Gebäude von dem Übungsrauch unter zur Hilfenahme von zwei Überdrucklüftern belüftet.

Gegen 18.30 Uhr waren alle Personen gerettet und das Feuer war gelöscht. Somit konnten die Einsatzkräfte damit beginnen die Einsatzbereitschaft wieder herzustellen. Als alle Fahrzeuge wieder Einsatzbereit waren, wurde die Übung in gemütlicher Runde bei einem kleinen Imbiss nachbesprochen.

Alle Übungsbeteiligten können auf eine erfolgreiche Übung zurückblicken und sind nun bestens auf den Ernstfall vorbereitet.


An der Übung waren die Ortsfeuerwehren Ahnsbeck, Beedenbostel, Gockenholz, JaLuBu, Lachendorf und Wathlingen sowie der Ortsverein Lachtetal des Deutschen Roten Kreuzes beteiligt.

Ein großes Dankeschön auch an die Schauspieler für die realistische Darstellung der betroffenen Personen und an die KiTa Storchennest für das zur Verfügung stellen der Räumlichkeiten.


Text: Samtgemeinde-Feuerwehr Lachendorf

bottom of page