top of page
Cedent_580x740_Hintergrund.jpg
Cedent_Mittelteil_120x350_Januar25.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Werben-auf-CelleHeute_Mailadresse_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Gemeinsam feiern: Chanukka-Licht vor der Synagoge entzünden

Extern
Der achtarmige Chanukka-Leuchter mit einem neunten Dienerlicht wird traditionell zum Lichterfest entzündet.
Der achtarmige Chanukka-Leuchter mit einem neunten Dienerlicht wird traditionell zum Lichterfest entzündet. (Foto: Stadt Celle)

 CELLE. Nach der großen Resonanz des letzten Jahres und dem Besuch des Celler

Stadtrats lädt die Jüdische Gemeinde die Celler Bürger zum gemeinsamen Entzünden des 3. Lichtes ein.


Das jüdische Lichterfest erinnert an die Wiedereinweihung des Zweiten Tempels in Jerusalem nach der Befreiung von der griechisch-syrischen Fremdherrschaft. In Erinnerung des Ölwunders wird Chanukka acht Tage lang gefeiert. Nach der Rückeroberung des Tempels fanden die Juden nur ein kleines Fläschchen mit dem rituellen Lampenöl für eine Nacht, welches aber die Flamme acht Tage brennen ließ.


Das flammende Licht, das die Dunkelheit durchdringt, steht für die Befreiung von Unterdrückung und für jüdische Identität.


Dem steigenden Antisemitismus trotzendbegeht die Jüdische Gemeinde als Teil der Celler Stadtgemeinschaft das diesjährige Chanukka-Fest und freut sich über regen Besuch.


Text: Stadt Celle

 

Zeit:

Freitag, 27. Dezember

17:30 Uhr


Ort:

vor der Synagoge, Im Kreise 24


Veranstalter:

Jüdische Gemeinde Celle e.V. in Kooperation mit dem Stadtarchiv Celle

bottom of page