top of page
Cedent_580x740_Hintergrund.jpg
Cedent_Mittelteil_120x350_Januar25.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Werben-auf-CelleHeute_Mailadresse_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Fairplay-Soccer-Cup auf Celler Heeseplatz

Audrey-Lynn Struck


CELLE. Am Samstag, 10. September, steigt der Cup auf dem Heeseplatz und Teams in zwei Altersgruppen kicken um den begehrten Pokal. Der Spaßfaktor und das sportliche Fairplay stünden dabei "an erster Stelle", so das Stadtteilbüro MITTENDRIN.

Los geht es um 11 Uhr für die Teams der Gruppe 1, der 9- bis 13-Jährigen. Nach der Auslosung geht es dann ans Eingemachte. Alle Matches werden im Soccer-Court ausgetragen und die Teams bestehen aus drei bis vier Spielerinnen und/oder Spielern. Turnierform und Spielzeit richten sich nach der Anzahl der angemeldeten Teams. In der Regel folgen auf die Gruppenphase im K.O.-Modus die Achtel-, Viertel- und Halbfinals bis schließlich das Finale des diesjährigen Heese-Fairplay entschieden wird. Ab circa 14 Uhr kicken dann die Teams der Gruppe 2, der 14- bis 17-Jährigen, im gleichen Modus um den Fairplay-Pokal.

Neben den Spielen könne die Wartezeit mit einer Rallye unter dem Motto „Bewegte Aktionen & kreative Aktivität“ überbrückt werden. Auch für die Stärkung der Spielerinnen und Spieler wird rund um das sportliche Geschehen bestens gesorgt.

„Es freut uns, dass wir mit dem Heese-Fairplay-Cup durchstarten und ein sportliches Event auf dem Heeseplatz anbieten. Das ist eine super Sache. Solche Turniere lassen sich nur mit starken Partnerinnen und Partnern realisieren. Wir sind sehr froh, dass die Gedenkstätte Bergen-Belsen, die Agentur für sozialpädagogische Hilfen mit dem Projekt X und der Malteser Hilfsdienst Celle unsere sportpädagogischen Projekte unterstützen und sich so für Kinder und Jugendliche stark machen“, sagt Marvin Dettmer, Stadtteilmanager in der Neustadt-Heese. Seine Kollegin Izabela Marcinkowska ergänzt: „Freude an Bewegung, Sport und Fairplay zu vermitteln, ist uns ein wichtiges Anliegen. Beim Street-Soccer geht es nicht nur um Bolzen, es geht vor allem auch darum, respektvoll miteinander umzugehen und Fairplay zu leben.“

Weitere Informationen zur Anmeldung gibt es im Stadtteilbüro MITTENDRIN persönlich

oder unter Telefon (0 51 41) 12 51 61 sowie über die aktuellen Aushänge der Schaukästen auf dem Heeseplatz.

bottom of page