top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

2025000014816401R2_ab 2504.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Drohendes Aus: Cellerinnen und Celler wollen Fahrbücherei mit Petition retten

Aktualisiert: 20. Nov. 2023


CELLE. Die Bibliotheksgesellschaft Celle hat sich in einer Pressemitteilung zum drohenden Aus der Fahrbücherei geäußert. In der Mitteilung heißt es: "Der Landkreis Celle plant massive Einschnitte im kulturellen Bereich. Die seit 1979 bestehende Kreisfahrbücherei soll im kommenden Jahr geschlossen und abgewickelt werden. Die Bibliotheksgesellschaft Celle wendet sich nachdrücklich gegen einen Kahlschlag der Bibliothekslandschaft in weiten Teilen des Kreisgebiets.


Der Ausschuss für Wirtschaft, Kultur, Tourismus und Digitalisierung des Kreistags Celle berät in seiner nächsten Sitzung am 23. November 2023 über ein brisantes Thema. Unter dem unverfänglich klingenden Tagesordnungspunkt „Betrieb der Kreisfahrbücherei“ verbirgt sich eine Beschlussvorlage des Amts für Bildung, Kultur und ÖPNV des Landkreises, in der die Schließung der Kreisfahrbücherei spätestens zum 31.12.2024 gefordert wird.


Die Kreisverwaltung begründet ihren Vorschlag mit angeblich zu hohen Kosten und Problemen bei der Personalgewinnung. Die negativen Auswirkungen der vorgeschlagenen Maßnahme auf die lesenden Bürgerinnen und Bürger, insbesondere die Kinder und Jugendlichen, sind dem Landkreis offenbar gleichgültig. Unberücksichtigt bleibt, dass es gerade die Kreisfahrbücherei ist, die im weitgehend ländlich geprägten Landkreis Celle eine Grundversorgung mit Literatur gewährleistet und insbesondere nachwachsenden Generationen einen Zugang zum Buch und zum Lesen eröffnet. Bei einer Schließung der Fahrbibliothek blieben zahlreiche Gemeinden im Landkreis ohne bibliothekarische Versorgung, darunter die Gemeinden Eicklingen, Langlingen, Wienhausen, Eschede (inkl. aller Ortsteile) und Lachendorf (inkl. Beedenbostel).


Die Bibliotheksgesellschaft Celle, zu deren satzungsgemäßen Aufgaben insbesondere die Förderung der Bibliotheken im Landkreis Celle einschließlich der Stadt Celle gehört, lehnt eine Schließung der Kreisfahrbücherei nachdrücklich ab. Artikel 6 der Niedersächsischen Verfassung verpflichtet das Land, die Gemeinden und die Landkreise zur Förderung und zum Schutz von Kunst, Kultur und Sport. Diesem Verfassungsauftrag wird der Landkreis Celle nicht gerecht, wenn er einem erheblichen Teil seiner Bevölkerung die Möglichkeit abschneidet, sich in zumutbarer Weise Zugang zu Literatur und Bildung zu verschaffen.


Die Bibliotheksgesellschaft Celle fordert den Landkreis Celle auf, von einer Schließung der Kreisfahrbücherei Abstand zu nehmen. Stattdessen sollte umfassend geprüft werden, ob die in der Beschlussvorlage genannten Probleme mit anderen, milderen Mitteln und ohne Nachteile für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises gelöst werden können. Die Bibliotheksgesellschaft ist gern bereit, sich an dieser Prüfung zu beteiligen." Wegen der drohenden Abschaffung der Fahrbücherei haben Menschen aus dem Landkreis Celle eine Petition gestartet und - Stand 20. November, 10 Uhr - bereits über 3300 Unterschriften gesammelt. Wer die Petition gegen die Streichung der Fahrbücherei unterschreiben möchte, kann dies unter folgendem Link: https://chng.it/48DBHds69m. Text: Bibliotheksgesellschaft Celle

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page