top of page
Cedent_580x740_Hintergrund.jpg
Cedent_Mittelteil_120x350.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Hochzeitsmesse_digital_300_160_72dpi.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg
Audrey-Lynn Struck

Für 124.500 Euro: Freibad Westercelle erhält neue Solar-Absorberanlage


CELLE. Landrat Axel Flader hat heute den Stadtwerken Celle als Eigentümer des Freibades Westercelle einen Scheck über 124.500 Euro überreicht. Mit dem Geld wird der Einbau einer Solar-Absorberanlage mit Wärmetauscher und Wärmepumpe gefördert. „Unsere Vereine mit Ihren Ehrenamtlichen, die Freibäder als wichtiger Teil der Daseinsvorsorge und der Klimaschutz liegen uns als Landkreis Celle sehr am Herzen. Heute können wir hier gleich alle drei Anliegen unterstützen und das freut mich umso mehr“, sagte Flader bei der Übergabe.


Bereits seit Juli dieses Jahres wird das Beckenwasser über die neue Solarabsorberanlage beheizt, die Freibadsaison konnte daher aufgrund der Einsparungen in diesem Jahr bis zum 17. September verlängert werden. Die Installation und Inbetriebnahme der Wärmepumpe erfolgt in der nächsten Saison. Das Freibad Westercelle hat derzeit einen jährlichen Erdgasverbrauch von rund 374.000 kWh.

Nach Umsetzung der Fördermaßnahme wird erwartet, zukünftig auf den Einsatz von fossilen Brennstoffen insgesamt zu verzichten. Der Zuschuss stammt aus den Mitteln für die investive Schwimmbadförderung, durch welche auch in den kommenden Jahren die Schwimmbäder im LK Celle unterstützt werden.


Foto: Beim Besuch im Freibad Westercelle (von links): Axel Fuchs (Aufsichtsratvorsitzender), Landrat Axel Flader, Thomas Edathy (Geschäftsführer Stadtwerke Celle), Sönke Brockmann (1. Vorsitzender Förderverein Freibad Westercelle), Peter Ritter (technischer Leiter des Bades) und Matthias Gaupp (Betriebsleiter Bäder bei den Stadtwerken Celle).

bottom of page