top of page
Cedent_580x740_Hintergrund.jpg
Cedent_Mittelteil_120x350.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Werben-auf-CelleHeute_Mailadresse_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg
Audrey-Lynn Struck

Führung im Bomann-Museum zu Kieselgur, Berkefeld und Sumpfbärlapp


Foto: Bomann-Museum Celle

CELLE. Am Sonntag, 19. November, um 11.30 Uhr bietet das Bomann-Museum eine Führung auf den Spuren von Kieselgur und Wilhelm Berkefeld an.


Die Kieselgur, auch Diatomeenerde oder Kieselmehl genannt, in den Zwischeneiszeiten in meterdicken Schichten abgelagert, wurde in der Region bis in die 1990er Jahre in großem Maßstab abgebaut und als vielseitig verwendbarer Rohstoff aus der Lüneburger Heide in alle Welt geliefert. Was das mit dem Nobelpreis, der Sturmflut 1962 und solch seltenen Pflanzen wie dem Sumpfbärlapp zu tun hat, erläutert Karl Thun im Rahmen der Führung am 19. November im Bomann-Museum.


Die Führung ist kostenlos, es wird lediglich der Museumseintritt erhoben. Anmeldung werden erbeten unter Telefon (05141) 124555.

bottom of page