top of page
Cedent_580x740_Hintergrund.jpg
Cedent_Mittelteil_120x350_Januar25.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Werben-auf-CelleHeute_Mailadresse_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Erste Celler "RadStation" eröffnet

Audrey-Lynn Struck



CELLE. "Ab sofort geöffnet", führte Hans Lilie, 1. Vorsitzender des Fördervereins aus und freut sich über die Eröffnung durch Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge und Stadtwerke-Geschäftsführer Thomas Edathy. Celles erste RadStation ist rechtzeitig zum Frühjahr fertig geworden und wurde heute eingeweiht.


Dort können Gäste, Touristen, aber auch lokalen Bürgern am Bahnhof Fahrräder leihen - optimal auch für Pendler, die tagsüber ihr Fahrrad bei Bedarf gleich reparieren lassen können. Nach den "RadRettern" und dem "Radmarkt" (CELLEHEUTE berichtete), ist es das dritte Projekt des Fördervereins Bahnhof Celle www.bahnhofcelle.de

Es werde über dieses Projekt hinausgehen, gaben die beiden Vorstände Hans Lilie und Gunnar Thaden bekannt: "Wir wissen von anderen Städten und den dort verfallenden Bahnhöfen samt umliegenden Quartier, das es höchste Eisenbahn ist, um unter dem Motto 'Mitmachen, Fördern, Handeln.' Neue Ideen und Projekte rund um das Bahnhofsquartier in Celle zu fördern und noch wichtiger zu realisieren" So wurden bereits die nächsten beiden Projekte für die nahe und etwas fernere Zukunft angedeutet. Lilie erläuterte die Idee eines RadFit-Kurses auf dem Stadtwerke Gelände, da viele Menschen gerne auf einem Übungs-Parcours, Fahrrad und E-Bikes trainieren möchten.


Ein Radbahnhof in dem Gebäudeteil des Bahnhofs, in Celle unter dem Namen „Stückgutannahme“ bekannt, ist der Projektname und werde derzeit mit einem Celler Architekten geplant, "in guter Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der DB-Station&Service", wie es heißt. So unterstütze der Leiter des Hannover Managements, Jörn Tunat, den Förderverein.


Wer mitmachen, fördern und handeln will: info@bahnhofcelle.de



bottom of page