top of page
Cedent_580x740_Hintergrund.jpg
Cedent_Mittelteil_120x350_Januar25.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Werben-auf-CelleHeute_Mailadresse_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Erneuerung Brücke über den Horstgraben kurz vor Abschluss: Landkreis bedankt sich für Geduld der Bürger*innen

redaktion118
Ein Baustellenschild
Symbolbild: Archiv

CELLE. Die Erneuerung der Brücke über den Horstgraben im Zuge der K 57 zwischen Altencelle und Nienhagen befindet sich auf der Zielgeraden. Der Ingenieurbau ist abgeschlossen, derzeit erfolgen die Anfüllarbeiten am Bauwerk. In den kommenden Tagen werden die Straßenbau- und Pflasterarbeiten fortgesetzt. Wenn das Wetter mitspielt und es nicht zu längeren Frostperioden kommt, kann die Baumaßnahme wie geplant Mitte Dezember beendet werden. Die Brücke soll voraussichtlich am 20. Dezember wieder für den Verkehr freigegeben werden.


Die Erneuerung war dringend notwendig, da die Traglast des bisherigen Bauwerks nicht mehr gegeben war. Außerdem leistet die neue Brücke einen wichtigen Beitrag zur Entschärfung der Hochwassersituation: „Das neue Bauwerk verfügt über einen größeren Durchflussquerschnitt. Damit wird der Abfluss im Überschwemmungsgebiet verbessert, und auch die Wohnbebauung in Altencelle wird besser geschützt“, erklärt Tore Harmening, Sprecher des Landkreises Celle.


Mehr Komfort für Radfahrer und Fußgänger

Die neue Brücke berücksichtigt die aktuellen technischen Regelwerke und bietet einen kombinierten Geh- und Radweg mit einer Breite von 2,50 Metern, der an den bestehenden Radweg angeschlossen wird. Dies stellt eine erhebliche Verbesserung im Vergleich zur früheren Situation dar und gewährleistet mehr Sicherheit und Komfort für alle Verkehrsteilnehmenden.


Herausforderungen während der Bauzeit

Die Bauarbeiten wurden durch das Hochwasser zu Beginn des Jahres und vor allem den dann über viele Monate andauernden deutlich erhöhten Grundwasserspiegel erheblich beeinträchtigt. „Diese unvorhersehbaren Bedingungen haben zu Verzögerungen geführt, die wir nicht in der Bauzeitplanung einberechnen konnten. Wir bedauern die entstandenen Unannehmlichkeiten und danken den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis“, so Harmening.

Der Landkreis Celle bittet weiterhin um Geduld, bis die Arbeiten vollständig abgeschlossen sind und die Strecke wieder freigegeben werden kann. Mit der Fertigstellung wird die Infrastruktur nachhaltig verbessert, und die neue Brücke wird nicht nur modernen Standards entsprechen, sondern auch langfristig den Anforderungen an Sicherheit und Hochwasserschutz gerecht werden.



Text: Landkreis

bottom of page