Erfahrungsberichte von Geflüchteten: Info-Nachmittag des SoVD Nienhagen
- Extern
- 8. Juli 2024
- 1 Min. Lesezeit

NIENHAGEN. Es gibt in Deutschland kaum eine Familie, die keine Erfahrungen mit Flucht oder Vertreibung hat. Sei es direkt durch den Verlust der Heimat oder indirekt durch die Notwendigkeit den eigenen Wohnraum mit „Fremden“ teilen zu müssen. Die mit der zwischenzeitlichen Überwindung des Ost-West-Konfliktes verbundene Hoffnung auf eine friedlichere Zukunft ohne Flucht hat sich nicht erfüllt. Im Gegenteil. Flucht, Vertreibung und Migration kennzeichnen die Welt auch zu Beginn des neuen Jahrtausends.
In Afghanistan, Syrien, der Ukraine und leider vielen weiteren Ländern sehen sich Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Hinter den auf Dauer ermüdenden Schlagzeilen, Zahlen und abstrakten Statistiken zu Asylkontingenten und Verteilquoten stehen dabei Menschen. Menschen mit Gesichtern, Träumen, Enttäuschungen, Hoffnungen und Erfolgen.
Über die Geschichten des arbeitsreichen Ankommens nach der Flucht erzählen an diesem Nachmittag einige Menschen, die vor neun Jahren begonnen haben in der Samtgemeinde Wathlingen eine neue Heimat zu finden. Ergänzend dazu wird das Team für Unterbringung und Betreuung Geflüchteter in der Samtgemeinde Wathlingen über seine Arbeit berichten und Fragen beantworten.
Alle Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und anschließend einen geselligen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen zu verbringen. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann bei Carmen Kahle Tel. 0170-3252012, bei Ingrid Lerch Tel. 05144-6084291 oder 01523-8943635 und bei Elke Blazy Tel. 05144-2662 oder 0173-4398395 sowie unter anmeldung@kesselhut-papenhorst.de erfolgen.
Text: SoVD Ortsverband Nienhagen