top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Jetzt-online-gehen_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Eicklingen und Deauville: 58 Jahre Partnerschaft mit sportlichen Wettkämpfen und Gemeinschaft


Foto: Siegerehrung Tischtennis und Schützen, Mannschaftsbild
Foto: Siegerehrung Tischtennis und Schützen, Mannschaftsbild

EICKLINGEN. Am Himmelfahrtsmorgen gegen 9 Uhr konnte der Eicklinger Vize-Bürgermeister Holger Wirbals sowie der 1. Vorsitzende der TT-Abteilung des TuS Eicklingen Manfred Greßies über 60 Sportler aus Deauville auf dem Hof Jürgens begrüßen. Die jeweiligen Eicklinger Gasteltern nahmen anschließend ihre Schlafgäste in Empfang und im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks in den Jürgenschen Räumlichkeiten konnten bereits bestehende Freundschaften aufgefrischt und neue Kontakte zwischen den jeweiligen Teilnehmern geknüpft werden.


Diese mittlerweile seit 1987 auch offizielle Städtepartnerschaft wurde bereits 1967 ins Leben gerufen. Damals besuchten 13 Tischtennis-Spieler aus Deauville das beschaulichen Bauerndorf im süd-östlichen Landkreis Celle. Ein paar Jahre später weitete sich der Austausch aus und Schützen aus Deauville und der Kyff-häuser-Kameradschaft Sandlingen nehmen seitdem ebenfalls teil.


Die völkerverbindende Idee der deutsch-französischen Freundschaft wird zwi-schen diesen Vereinen seit nunmehr unglaublichen 58 Jahren gelebt und die Anzahl der Teilnehmer zeugt davon, dass dieser Austausch so lebendig ist, wie eh und je.


Nach dem ausgiebigen Frühstück bezogen die Gäste aus Deauville ihre Quar-tiere für die nächsten Tage bei ihren jeweiligen Gasteltern. Der erste gemein-same Abend führte alle Teilnehmer wieder zusammen im prächtig hergerichte-ten Sandlinger Schießstand. Nach einem ausgiebigen Barbecue hatte es der DJ nicht allzu schwer, die Teilnehmer auf die Tanzfläche zu bekommen, die ständig voll belegt war.


Am nächsten Tag traf man sich in Hänigsen am alten Kali und Salz Bergwerk. Das Eicklinger Festkomitee hatte eine Draisinenfahrt gebucht, die großen An-klang fand. In Hänigsen hat sich vor einigen Jahren ein Verein gegründet, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die alten Fahrzeuge und die Schienenanlage zu hegen und zu pflegen. Ein kundiger Begleiter hat die verschiedenen Fahrzeuge erklärt und eingewiesen. Wer sich körperlich nicht überanstrengen wollte, der konnte auch in den Schienenbus (roter Brummer) einsteigen und ließ sich fah-ren bis zur Endstation in Nienhagen-Elwerath und zurück.


Nach dem Picknick direkt vor Ort stand der späte Nachmittag und Abend zur freien Verfügung, der - wie eigentlich immer - in größeren Gruppen gemeinsam verbracht wurde. Es wurde geboßelt, gepaddelt oder auch einfach nur auf di-versen Terrassen relaxt.


Am Samstag standen dann traditionell die mit Spannung erwarteten sportli-chen Wettkämpfe auf dem Programm. Gegen 9.30 Uhr wurden vorab, nach kurzer Begrüßung durch Eicklingens Bürgermeister Jörn Schepelmann, in der Sporthalle die Nationalhymen abgespielt zu der die die Tischtennisspieler und Sportschützen beider Partnergemeinden Aufstellung genommen hatten. An-schließend trugen die Sportschützen ihre Wettkämpfe im Sandlinger Schieß-stand aus und die Tischtennisspieler unter der Regie von Manfred und Frank ihre Wettkämpfe an den Tischtennis-Tischen in der Eicklinger Sporthalle der Grund- und Hauptschule. Am Vormittag wurden dort die Einzelbegegnungen in insgesamt 5 Gruppen gespielt, in der jeder Spieler gegen jeweils drei Aktive der Partnergemeinde spielen durfte. Hier hatte die junge Truppe aus der Norman-die dieses Mal keine guten Karten und die Aktiven des TuS Eicklingen hatten erstmals seit vielen Jahren mal wieder die Nase deutlich vorne mit grandiosen 42 zu 3 Einzelsiegen. Allerdings bleibt zu befürchten, dass die vielen jungen französischen Aktiven bei weiterhin hohem Trainingsaufwand, das in der Zu-kunft wieder umdrehen werden.


Am Nachmittag wurde das traditionelle Mixed-Turnier im doppelten KO-System ausgespielt, in dem jeweils ein Eicklinger Spieler einem Sportler aus Deauville zugelost wurde. Unter juristischer Aufsicht wurden die Doppel aus zwei Töpfen von der Losfee Frank gezogen. Hier setzte sich am Ende die Paarung Bruno Carron und Mia Wolf durch, die in einem jederzeit hochklassigen Endspiel die sich tapfer wehrenden Romuald Guy und Claus Geweke knapp in Fünf-Sätzen mit 3:2 bezwangen. Auf dem dritten Rang platzierten sich Lilian Jossic und Henri Rittierott, die die Paarung Justin Dolley und Tim Söhnholz im Trostrun-den-Endspiel auf den vierten Rang verwiesen.


Bei den Schützen wurde im Sandlinger Schießstand in insgesamt 5 Gattungen geschossen, wobei sich am Ende folgende Sieger durchsetzen:


Luftgewehr: Martial Cuenin (89 Ring) und Martin Stark (91 Ring);

Luftpistole: Jules Bailliez (74 Ring) und Bianca Stark (62 Ring);

Kleinkaliber: Christian Bailliez (84 Ring) und Birgit Knoop-Mankowski (76 Ring);

Armbrust-Pistole: Sylvain Delahaye (26 Ring) und Liv Vocke (25 Ring);

Blasrohrschießen: Celie Cuenin (72 Ring) und Jörn Schepelmann (77 Ring)


In der Gesamtwertung lagen nach Auszählung aller vier Disziplinen Sylvain Delahaye mit 324 Ring sowie auf deutscher Seite Martin Stark mit starken 357 Ring vor allen anderen Schützen.


Am letzten Abend der Begegnung findet traditionell der gesellschaftliche Höhe-punkt dieser Tage, der „Ball der Nationen“ statt. Erstmals wurde diese Veran-staltung in den Räumlichkeiten des Nienhofer Dorfvereins ausgerichtet, der Dank vieler fleißiger Hände hergerichtet und geschmückt wurde.


Nach dem hervorragenden warmen Essen aus dem Hause Duda folgten die Sie-gerehrungen. Birgit Knoop-Mankowski für die Schützen und Frank Angermann für die TT-Spieler ehrten die o. g. Sieger. Es schloss sich die Übergabe von Gast-geschenken (Präsentkörbe mit Spezialitäten aus der Normandie) an. Bis mor-gens um kurz vor drei Uhr wurde dann erzählt, getanzt, getrunken und gelacht, so dass die Nachtruhe sich auf nur einige wenige Stunden reduzierte. Denn am nächsten Morgen war die Abfahrt für 9 Uhr angesetzt. Mit nur wenigen Minu-ten Verspätung verließ der Reisebus und einige PKW´s dann Eicklingen in Rich-tung Deauville auf die knapp 1000 Kilometer lange Strecke. Alle Teilnehmer wa-ren sich einig, dass auch diese Begegnung die Partnerschaft wieder ein Stück mehr festigen wird und man freut sich schon jetzt auf das 59ste Treffen im nächsten Jahr in Deauville. Abschließend bleibt nur noch „vielen Dank“ zu sa-gen dem fleißigen Orga-Team um Heike Jürgens und den vielen freiwilligen Hel-fern, ohne die eine solche Veranstaltung schlichtweg nicht möglich ist.


Text: Carsten Pröve, Pressewart, TT-Eicklingen


CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page