CELLE. Am Nachmittag kam es zu drei gleichzeitigen und unabhängigen Einsätzen auf der Bundesstraße 3 zwischen Westercelle und Altencelle. Innerhalb weniger Minuten wurde die Celler Feuerwehr zu zwei Verkehrsunfällen alarmiert (wir meldeten im Facebook-Kanal). Außerdem stellten die Einsatzkräfte einen rauchenden PKW fest. Alle Einsatzstellen waren in einem Bereich von rund 500 Metern der Bundesstraße.
Zunächst wurde die Ortsfeuerwehr Westercelle um 14:21 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen alarmiert. Nur eine Minute später wurde die Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Hier war es zu einer automatischen Alarmierung der Einsatzkräfte durch eCall gekommen. Während der Anfahrt der Einsatzkräfte der Celler Hauptwache stellten diese eine dritte Einsatzstelle fest. Ein rauchender PKW stand am Straßenrand der dreispurigen Bundesstraße. Nach ersten Polizeiangaben wurden beim ersten Unfall in Westercelle mindestens eine Person verletzt. Bei einem Wendemanöver kam es zu einem zweiten Unfall.
Vor Ort wurden die Einsatzkräfte auf die unterschiedlichen Einsatzstellen verteilt. Bei dem rauchenden PKW handelte es sich um einen technischen Defekt. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich. Bei den Verkehrsunfällen waren keine Personen eingeklemmt. Durch die Feuerwehr wurden Sicherungsmaßnahmen durchgeführt und auslaufende Betriebsstoffe gebunden. Eine Versorgung von mehreren Verletzten erfolgte durch den Rettungsdienst des Landkreises Celle. Hierzu waren mehrere Rettungsmittel im Einsatz. Ebenfalls befand sich die Polizei Celle im Einsatz.
+Update+ Polizeibericht
Westercelle/Altencelle, 26.05.2023 - Am frühen Freitagnachmittag ereignete sich auf der Umgehungsstraße zwischen Westercelle und Altencelle ein Verkehrsunfall, der zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte.
Eine 64-jährige Fahrzeugführerin geriet mit ihrem Pkw Renault auf der Umgehungsstraße in Richtung der Celler Binde in einen bereits bestehenden Verkehrsstau. Im weiteren Verlauf entschied sich die Fahrzeugführerin, mit ihrem Fahrzeug zu wenden und in Richtung Hannover zurückzufahren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw Peugeot, dessen Fahrerin 53 Jahre alt war. Der Aufprall führte dazu, dass der Pkw Renault gegen die Leitplanke geschleudert wurde und dort zum Stillstand kam. Als Folge des Unfalls musste die Fahrbahn während der Unfallaufnahme vollständig gesperrt werden. Die Fahrerin des Pkw Renault erlitt leichte Verletzungen, die im AKH Celle behandelt werden mussten. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten von Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt.
Fotos: FF Celle