top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

2025000014816401R2_ab 2504.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Digitaler Engel informiert im Celler MGH über elektronische Patientenakte


Ute Paulick, Petra Rollfing und Sabine Hantzko verabschieden auf der Baustelle in der Fritzenwiese den Bus des digitalen Engels (Foto: Seniorenstützpunkt Celle).

CELLE. Im MehrGenerationenHaus informierte Petra Rollfing, eine Referentin des bundesweiten Projektes „Digitaler Engel“ über 30 Interessierte zu den Themen e-Rezept und elektronische Patientenakte.


Der Seniorenstützpunkt und das Zukunftspflegenetz haben gemeinsam in das MehrGenerationenHaus eingeladen. Einige Teilnehmende hatten bereits erste Erfahrungen zum e-Rezept, aber die Informationen zur Nutzung der dazugehörigen APP zeigte, was das e-Rezept noch alles kann.

Sabine Hantzko und Ute Paulick vom Seniorenstützpunkt sind überzeugt, dass einige der neuen Funktionen der APP zum e-Rezept gerade auch bei der Unterstützung von Angehörigen hilfreich sein können.


Petra Rollfing ermutigte: „Neben einer Vertreterfunktion, einer Apothekensuche und einem Folgerezept ohne Arztbesuch ermöglicht sie auch das Einlösen eines Rezepts per Online-Versand oder Botendienst. Das ist insbesondere für mobileingeschränkte Personen oder bei weiten Wegen zur nächsten Apotheke besonders hilfreich.“


Bei der elektronischen Patientenakte zeigte sich, dass zurzeit noch jede Krankenkasse ein eigenes System für die elektronische Patientenakte hat, aber es kann hilfreich sein alle relevanten Gesundheitsinformationen zentral verfügbar zu haben.


Rund 30 Interessierte fanden sich im Celler MehrGenerationenHaus ein (Foto: Seniorenstützpunkt Celle).

Petra Rollfing beruhigte: „Dabei bleibt die Datenhoheit aber natürlich bei uns Patienten und Patientinnen, d. h. wir können selbst entscheiden, welche Informationen für welche Praxen verfügbar sind. So bezeichnet Petra die ePA-App gern als „Steuerungszentrale“, in der man als Patienten die volle Kontrolle über Zugriffsberechtigungen hat und diese entsprechend steuern kann.“

In dieser Übersicht (http://www.gematik.de/anwendungen/e-patientenakte/epa-app) kann man nachsehen, wie die ePA-App Ihre Krankenkasse heißt und diese direkt herunterladen.

Informationen und Termine zum ComputerTreff unter: info@senioren-celle.de oder 05141-9013101


Text: Seniorenstützpunkt Celle

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page