top of page
Cedent_580x740_Hintergrund.jpg
Cedent_Mittelteil_120x350.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Hochzeitsmesse_digital_300_160_72dpi.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg
Extern

"Der Vorname" mit TheaterHoch3 am 27. Januar


Schlosstheater Celle
Foto: Jochen Quast

CELLE. Vornamen sind weit tiefschürfender als man zunächst annimmt und geben oft mehr von der Person preis, als nur ihr Geschlecht. Was verbinden wir mit einem bestimmten Namen – Macht, Ordentlichkeit, Freundlichkeit? Wer klingt „niedlich“, wer eher „garstig“? Und wieviel Aufladung erfährt ein Name im Laufe der Geschichte? Ist der Name eines Menschen tatsächlich eine Vorschau auf seine Persönlichkeit, seine soziale Stellung? Onomastik, die Wissenschaft von den Namen, und Alltag bringt die französische Komödie "Der Vorname", die jetzt im Schlosstheater Premiere hat, ebenso leichtfüßig wie entlarvend zusammen. Auf eine Spurensuche und Entdeckungsreise durch Geschlechterrollen, Klischees und geheime Botschaften der Namen nehmen Dr. Andrea Hoffmann (mit einem soziologisch-sprachwissenschaftlichen Input) und Regisseurin Marléne Jeffré das Publikum mit.


Nach der Vorstellung kommen die Referentinnen und Ensemblemitglieder mit dem Publikum ins Gespräch. Die Veranstaltungen im Rahmen der Reihe TheaterHOCH3 – Wissen, Kunst, Debatte sind nur mit einem Theaterticket für den Abend zugänglich. Der Eintritt ist im Theaterticket eingeschlossen. Diese eigentlich für den 28.01. angekündigte Veranstaltung musste auf den 27. Januar vorverlegt werden.





TERMIN: Donnerstag, 27. Januar 2022, 19:00 Uhr (Beginn Vortrag, die Vorstellung beginnt um 20:00 Uhr) HALLE 19

bottom of page