top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Jetzt-online-gehen_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

CHTV: *4. Update* Dachstuhlbrand - Großeinsatz in Altencelle +VIDEO

Aktualisiert: 16. Feb. 2022


Foto: Peter Müller

CELLE. Wegen eines Dachstuhlbrandes ist die B 214 in Altencelle derzeit voll gesperrt. Das Haus stand leer, voraussichtlich wurde niemand verletzt. Der Alarm wurde um 21:45 Uhr auch mit Sirene ausgelöst. Bei Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle brannte das betroffene Gebäude bereits nahezu in Vollbrand. Flammen schlugen mehrere Meter in den Himmel. Personen befanden sich nicht in Gefahr. Die Brandbekämpfung wird gegenwärtig mit fünf C-Rohren und einem Wenderohr durchgeführt. Stand 22:30 Uhr.






Feuerwehr-Einsatzbericht

Am Dienstagabend um 21:45 Uhr wurde die Feuerwehr Celle zu einem Dachstuhlbrand in der Braunschweiger Heerstraße (B214) im Stadtteil Altencelle alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Meldung. Aus dem Dachstuhl eines Fachwerkgebäudes bestehend aus Wohngebäude und direkt anschließendem Wirtschaftsgebäude schlugen Flammen in den Nachthimmel. Das Gebäude brannte bereits nahezu vollständig in Vollbrand. Das Gebäude war unbewohnt. Personen befanden sich nicht in Gefahr.

Durch die Feuerwehr Celle wurde unverzüglich die Brandbekämpfung eingeleitet. Da Teile des Gebäudes bereits eingestürzt waren, wurde sich auf eine Brandbekämpfung von außen konzentriert. Insgesamt kamen hierbei fünf C-Rohre sowie zwei Drehleitern mit Wenderohren zum Einsatz. Die Wasserversorgung wurde über Hydranten und einen Löschwasserbrunnen sichergestellt.

Zur besseren Koordinierung der Einsatzstelle wurde diese in zwei Einsatzabschnitte eingeteilt. Der Einsatzleiter wurde durch Mitglieder der Führungsgruppe Einsatzleitung bei organisatorischen Aufgaben unterstützt.

Aufgrund des ersten Alarmstichwortes wurden bereits im Ersteinsatz die Ortsfeuerwehren Altencelle, Celle-Hauptwache und Westercelle alarmiert. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde eine zweite Drehleiter der Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache nachgefordert. Neben der Feuerwehr war der Rettungsdienst des Landkreises Celle mit einem Rettungswagen im Einsatz. Die Johanniter Unfallhilfe übernahm die Versorgung der Einsatzkräfte mit Kalt- und Warmgetränken.

Insgesamt waren rund 100 Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes, der Johanniter Unfallhilfe und der Polizei Celle vor Ort. Die Ortsfeuerwehren Altencelle, Celle-Hauptwache und Westercelle waren mit insgesamt 15 Fahrzeugen vor Ort.

Die Bundesstraße 214 war im Bereich der Einsatzstelle während des Einsatzes voll gesperrt.


Polizeibericht 16.2. 11 Uhr:


Am Dienstagabend (15.02.) gegen 21.45 Uhr rückten Polizei und Feuerwehr zu einem Brand in der Braunschweiger Heerstraße aus. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand eine Scheune auf dem betroffenen Grundstück in Vollbrand. Die Flammen hatten bereits auf das direkt an die Scheune angrenzende Fachwerkhaus übergegriffen. Das komplette Anwesen ist derzeit unbewohnt, so dass sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs keine Personen dort aufgehalten hatten. Die Scheune wurde durch die Flammen vollständig zerstört. Bei dem Fachwerkhaus wurde der Dachstuhl massiv beschädigt. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte eine vollständige Ausdehnung des Brandes auf das Wohnhaus verhindert werden. Es entstand ein Sachschaden in niedriger sechsstelliger Höhe. Die Ursache des Brandausbruchs ist noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und den Brandort beschlagnahmt.



CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page