Dach- und Fassadensanierung in der Gedenkstätte Bergen-Belsen beginnt
- Extern
- 3. Juli
- 1 Min. Lesezeit

BERGEN-BELSEN. Das Bildungszentrum der Gedenkstätte wird ab Juli 2025 in einer zweijährigen Baumaßnahme umfangreich saniert und umgebaut. Dafür werden die Seminar- und Büroräume verlegt.
Um angemeldete Gruppen im Rahmen von Führungen und anderen Bildungsangeboten zu empfangen, nutzt die Gedenkstätte für die Zeit des Umbaus in der Regel Seminarräume am Lernort M.B. 89 um von dort das historische Lagergelände, den Friedhof und die Dauerausstellung im Dokumentationszentrum zu besuchen.
Die Dauerausstellung, das Museumscafé, die Bibliothek, die Sammlung sowie die Räume der Forschung und Dokumentation sind nicht betroffen und stehen unverändert im Dokumentationszentrum der Gedenkstätte zu den jeweiligen Öffnungszeiten Verfügung.
Auch der Besuch des historischen Lagergeländes und Friedhofsgeländes ist ohne Einschränkung möglich.
Der Lernort M.B. 89 am Südrand der heutigen Niedersachsenkaserne, auf dem Gelände der historischen Wehrmachtskasernen, befindet sich am Ort der Verwaltung und Kommandantur des Kriegsgefangenenlagers Bergen-Belsen, am Ort des sogenannten Kasernenlagers, das in den Wochen vor der Befreiung als Teil des Konzentrationslagers Bergen-Belsen betrieben wurde und zugleich am späteren Ort des Displaced Persons-Camps für Lager-Überlebende.
Der Lernort befindet sich an der Winsener Straße zwischen der Gedenkstätte Bergen-Belsen und dem Haupttor der Niedersachsenkaserne.
Text: Gedenkstätte