top of page
Cedent_580x740_Hintergrund.jpg
Cedent_Mittelteil_120x350_Januar25.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Werben-auf-CelleHeute_Mailadresse_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg
Pascal Bangemann

Celler Tennisvereinigung begeht Sommercamp 2023 für Kids & Teens



CELLE. Die Celler Tennisvereinigung (CTV) startete auch dieses Jahr ihr beliebtes Tenniscamp für Kids und Teens im Alter von sechs bis sechzehn Jahren. Gleich zu Beginn der Sommerferien wurde auf dem CTV-Vereinsgelände an den Dammaschwiesen eine bunte Mischung aus Tennistraining und sinnvoller Bespaßung angeboten.


33 (zukünftige) Tenniscracks erwartete vom 6. bis 9. Juli ein spannendes Programm mit Matchtraining unter Anleitung professioneller Trainer, einem Abschlussturnier und Camp-T-Shirt. Bei bestem Wetter standen außerdem viele tolle Aktionen an: Kickern, Tischtennis, Basketball, Badminton, Schwimmen in der Aller, eine Stadtrallye und Zelten von Samstag auf Sonntag mit Grillen und Musik. Viele ehrenamtliche Helfer im Summertime Feeling trugen zum Gelingen dieses definitiven Vereinshighlights bei.


Zum typischen Camptagesablauf gehörten vormittags intensive Tenniseinheiten in Klein- und Großgruppen. Nach einem gemeinsamen bunten Mittagstisch im Vereinslokal „Nessis Spezialitäten & Celler Traditionen“ gab es beispielsweise an Camp-Tag 2 eine Stadttour mit Kirchenführung einschließlich Kirchturmbesteigung und Besichtigung der Fürstengruft, die der scheidende Küster Ralf Pfeiffer den Kindern mit fesselnden Geschichten näherbrachte.


Am Samstag (Camp-Tag 3) wurde die Sommercamp-Championship 2023 ausgetragen. Gespielt wurde in fünf Gruppen, jeder gegen jeden. Alle Kinder und Jugendlichen konnten ihr in den letzten Tagen Erlerntes auf dem Platz zeigen und weiter üben. Jeweilige Gruppensieger wurden nach schweißtreibenden Matches und tollem Fair Play Paul Bracher, Piet Ersfeld, Elea Gutzeit, Liah Gutzeit und Luisa Wolter. Bei schlappen 32 Grad Celsius brachten der Allerfluss und die platzeigenen Sprenger immer wieder die ersehnte Abkühlung, bevor es dann mit Grillen, Lagerfeuer und Zelten weiterging. Hierzu waren auch die Eltern eingeladen, die – ganz in Sommerferienlaune - ähnlich wie ihr Nachwuchs langes Durchhaltevermögen bewiesen.


Am Sonntagmorgen (Camp-Tag 4) gab es nach einer kurzen Nacht ein leckeres Frühstück, dessen Ausrichtung freundlicherweise vom „Atelier Glückskind“ unterstützt wurde. Abgerundet wurde das diesjährige Sommercamp mit einem letzten Wettkampfspiel, dem sogenannten „Last Man Standing“, wobei hier insbesondere zwei junge Ladies ihr spielerisches Talent beweisen konnten. Im spannenden Schwesternduell konnte Ena Radevics die Partie für sich gegen ihre Schwester Mia entscheiden.

Danach ist bekanntlich davor – das nächste CTV-Sommercamp steht bereits als fester Termin im Vereinskalender 2024.


Text & Foto: Anke Maecker

bottom of page