top of page
Cedent_580x740_Hintergrund.jpg
Cedent_Mittelteil_120x350.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Werben-auf-CelleHeute_Mailadresse_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg
Extern

Celle Tag im Bomann-Museum: Aktionen, Führungen und Ausstellungen rund um Sport

Das Bomann Museum Foto: Archiv

CELLE. Am Samstag, dem 25. Mai, öffnen das Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon und das Bomann-Museum ihre Pforten zum nächsten „Celle Tag“. Neben freiem Eintritt für alle Besucherinnen und Besucher warten an diesem Tag zwischen 11.00 Uhr und 17.00 Uhr auch wieder überall in den Museen spannende Ausstellungen, Aktionen, Führungen und Vorführungen darauf, von Groß und Klein entdeckt zu werden.

 

Sport ist mehr, als nur Bewegung. Er beschäftigt uns alle fast täglich: Für manche ist Sport Spaß, Freizeit und Treffen von Freunden. Andere betreiben ihn, um Wettkämpfe zu gewinnen und die Besten zu werden. Und wieder andere schauen lieber zu und schreien einmal all ihre Emotionen heraus. Wir nutzen Sport aber auch, um fit und gesund zu bleiben oder unseren Körper so zu formen, wie wir ihn gern hätten. Sport ist überall und das nicht erst seit gestern. Allein in Celle gibt es seit mindestens 200 Jahren sportliche Wettkämpfe. Am Celle Tag fühlen wir daher dem Sport und allem, was mit ihm zu tun hat, auf den Zahn. Und wie fit bin ich selbst? Diesen und anderen Fragen können Besucherinnen und Besucher am Celle Tag nachgehen.

 

Was kann unser Körper alles leisten?

Von der Maus bis zum Elefanten, vom Basketballer bis zum Rennpferd, vom Radfahrer bis zum Motorrad, vom E-Pkw bis zum Windrad. Doc Hu macht anhand einfacher Beispiele und Experimente Kindern und Erwachsenen klar, welch wichtige Rolle Leistung in Natur, Technik und Alltag spielt.

 

Welche Sportarten kann man in Celle heute ausüben und welche Sportarten sind in Vergessenheit geraten?

In der Ehrenhalle des Bomann-Museums erfahren Besucherinnen und Besucher, dass Sport mehr ist als nur Fußball! In Celle gibt es eine enorme Bandbreite an Sportarten, die man im Verein ausüben kann. Vom Fechten über das Fallschirmspringen bis zum Golfen kann man sich auf unterschiedlichste Weise sportlich betätigen. Man muss nur wissen wo! Als kleine Hilfe und Orientierung stellen sich einige Vereine und Sportarten auf dem Markt der Vereine vor. Hier kann man sich informieren, Übungen und Sportgeräte ausprobieren und Experten über die Schulter schauen.

 

Doch Sport findet in Celle nicht nur auf dem Sportplatz und in der Turnhalle statt, sondern auch in der Manege. Der Celler Zirkus Knalltüte gibt einen kleinen Einblick in verschiedene Zirkusdisziplinen. Besuchern und Besucherinnen bietet sich am Celle Tag die Möglichkeit, die eigene sportlich akrobatische Geschicklichkeit bei Diabolo, Kugellauf und Jonglage zu trainieren, um fit für die Zirkuskunst zu werden. Und wer es lieber etwas älter und unbekannter mag, der kann sich im Innenhof des Museums in fast vergessenen Sportarten üben. Vom altgriechischen Kottabos, über das amerikanisch-indigene Chunkey bis zum modernen Sport Stacking ist für jeden der richtige Sport dabei.

 

„Bewegt euch!“ ist ein sportlicher Appell, der auch für die Kunst gilt. Von der großen Geste bis zum kleinen Strich bringen fünf Mit-Mach-Stationen Bewegung in das Kunstmuseum. Mit Stift und Papier, Farbe und frischen Ideen fordern wir die Kunst heraus. Aus altem Neues machen! Mit Händen, Scheren und Klebestiften fangen wir bewegte Momente ein.

 

Können sich bereits die Kleinsten sportlich betätigen?

Auf alle Fälle! Und das sollten sie auch. Sport für Kinder fördert körperliche und geistige Fähigkeiten, die Menschen ein Leben lang unterstützen: Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Konzentration oder Sozialkompetenz werden intensiv gestärkt. Sport spricht den kindlich-natürlichen Bewegungsdrang gezielt an, steigert die Fitness und vermittelt Sicherheit bei den eigenen Bewegungen. Ein paar einfache Ideen für sportliche Anfänge zu Hause können Besucherinnen und Besucher am Celle Tag im Museum ausprobieren. Für Sport und Spiel braucht es nicht immer eine teure Ausrüstung. Manchmal reichen Kreativität und Gegenstände, die man gerade so findet aus, um einfach drauf los zu spielen. Wer das ausprobieren mag, kann am Celle Tag mit der museumspädagogischen Werkstatt sandgefüllte Wurfbälle basteln und sie beim Cornhole spielen testen. Und wer dabei so richtig erfolgreich ist, kann sich auch gleich seinen eigenen Pokal gestalten und mit nach Hause nehmen.

 

Was sind die Highlights der Celler Sportgeschichte?

Das erfahren Besucherinnen und Besucher während einer Kuratorinnenführung durch die Sonderausstellung „ganz schön sportlich – Von Bewegung, Leistungssport und Freizeitspaß“. Auf Familien wartet zudem eine Familienführung durch die Sonderausstellung, bei der auf Eltern und Kinder kleine sportliche Aufgaben und Wettkämpfe warten. Außerdem lädt das Bomann-Museum die Besucherinnen und Besucher wieder zum „Speed Dating mit Exponaten“ ein. Kurzweilig wird dabei jeweils ein Ausstellungsstück genau unter die Lupe genommen. Dieses Mal können der Unterschied zwischen Original und Replikat begutachtet und zwei Hochräder entdeckt werden.

 

Wie steht es um die gesunde Ernährung?

Sie hilft dabei fit zu bleiben, die Leistung zu steigern und zu regenerieren. Was gesundes Essen ausmacht, erklären am Celle Tag Ernährungsberaterin Petra Bergmann und Fitnesstrainerin Annabelle Gosewisch. Dass das vor allem gut schmeckt, können Besucherinnen und Besucher bei der Verköstigung der zuvor selbst gemachten Smoothies und Energyballs erleben. 

 

Wer bei so viel Aktion Hunger und Durst bekommt, kann sich im Innenhof des Bomann-Museums eine kleine Auszeit nehmen, kräftig durchatmen und gegen Spende mit leckeren Waffeln und einem wärmenden Getränk versorgen. Wen es mehr nach einer Abkühlung verlangt, kann sie sich an der Durstlöscher Erfrischungsstation im Dachgeschoss des Kunstmuseums verschaffen:

Erfrischendes trinken, Luft schnappen und auf dem Sofa lümmeln.

 

Termin: 25.05. von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr

(Einige Aktionen finden nur zu bestimmten Zeitpunkten am Tag statt.)

Ort: Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon und Bomann-Museum Celle, Schlossplatz 7, 29221 Celle

Eintritt und Aktionen sind an diesem Tag kostenfrei!


Text: Hilke Langhammer

bottom of page