top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Jetzt-online-gehen_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Braucht es soziale Kunst? Jahres-Fortbildung in der FABI


Grit Wuttke (links) und Karin Lohöfener.

CELLE. "Braucht es soziale Kunst?" lautet die Überschrift der neuen Jahresfortbildung an der Ev. Familien-Bildungsstätte Celle. "Ja klar", sagen Grit Wuttke und Karin Lohöfener. "Denn das gute Miteinander ist eine Kunst – manchmal gelingt sie, manchmal erfahren wir Missverständnisse, gegenseitige Abwertungen, Grenzüberschreitungen und Verletzungen. Das erleben wir in unserem nahen Umfeld genauso wie im weltpolitischen Geschehen. Denken wir an die aktuelle Ukraine-Krise und das Ringen der Nationen um Frieden. Oder an die Auseinandersetzungen zwischen ImpfgegnerInnen und -befürworterInnen. Die Fronten gehen quer durch Freundeskreise und Familien."

Wie kann auch in der Konfrontation eine respektvolle und wertschätzende Haltung gelingen? Wie kommen wir zu gemeinsamen Lösungen in privaten und beruflichen Zusammenhängen? Die Jahres-Fortbildung „Soziale Kunst – Die Kunst des guten Miteinanders“ führt vom Ich zum Wir, von der Selbstreflexion zur Gestaltung des Miteinanders. Denn: Bevor wir mit anderen Menschen klarkommen können, brauchen wir Klarheit in uns selbst, so Lohöfener und Wuttke.

Die Reihe von sieben Blöcken beinhaltet Themen wie Selbstwert, Selbstliebe und Selbstachtung; Abgrenzung und Offenheit, Persönlichkeitsmodelle, freudvolles Konflikttraining sowie wertschätzende und gewaltfreie Kommunikation. Gerade nach Lockdown und Homeoffice ist es für viele Menschen eine besondere Herausforderung, wieder in den persönlichen Kontakt mit anderen Menschen zu gehen. Dazu ermutigen Karin Lohöfener und Grit Wuttke und bieten dafür ein Lernfeld an.

Die Dozentinnen bringen vielfältige Erfahrungen aus den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Coaching, Beratung, Mediation und Psychotherapie ein. Sie arbeiten mit kreativen Methoden und theoretischen Inputs, Reflexion und Körperwahrnehmung. Wer mehr erfahren möchte, ist herzlich eingeladen zum Info-Abend am 25. März von 18 bis 19.30 Uhr in der FABI Celle, Fritzenwiese 9. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 05141-9090365 oder auf www.fabi-celle.de


CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page