top of page
Cedent_580x740_Hintergrund.jpg
Cedent_Mittelteil_120x350_Januar25.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Werben-auf-CelleHeute_Mailadresse_300x160.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Bach 300 – Konzert an diesem Samstag in Hermannsburg

Extern

Foto: Kinderbuchwerkstatt


SÜDHEIDE. Die Hermannsburger Kantorei unter Leitung von Hans Jürgen Doormann lädt herzlich zu ihrem nächsten Konzert ein. Am 25. Mai 2024 um 17 Uhr erklingen in der St.-Peter-Paul-Kirche (Billingstr. 18) Werke von Johann Sebastian Bach: die Kantaten Nr. 93 „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ und 187 „Es wartet alles auf dich“ sowie die Motette „Jesu, meine Freude“.


Vor 300 Jahren begann Bach einen großartigen Teil seines Werks zu komponieren: einen kompletten Kantaten-Jahrgang. Ein besonders populäres Werk daraus ist die Kantate „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ mit vielen direkten Zitaten und Melodieanklängen an das bekannte Gemeindelied. Dadurch können die Zuhörenden den Weg innerhalb dieser Kantate gut verfolgen. Das Lied hat eine lange Geschichte in unserer Kirche bis hin zu den Menschen, die im Widerstand gegen das Dritte Reich in Gefangenschaft saßen und sich dieses Lied über den Gefangenenhof zupfiffen, um sich innerlich zu stärken und zu trösten. Man wird sich bei diesem Lied vielleicht auch an den Film "Vaya con Dios" erinnern, wo es eine zentrale Stelle einleitet.


In der Motette „Jesu, meine Freude“ wird der Trost mit anderen musikalischen Mitteln ausgedrückt. Auch in den chaotischen und unruhigen Zeiten unseres Lebens sind wir von Gott umgeben. Im Lied „Jesu, meine Freude“, das mit all seinen Strophen der Motette zugrunde liegt, singt der Chor von dieser Behütung in langen, segnenden musikalischen Gesten: „Gottes Macht hält mich in Acht.“ Höhepunkt ist dann das Bekenntnis, das der Chor singt: „Ich steh hier und singe in gar sichrer Ruh.“ Da kommt die Musik nach den „aufwühlenden Stürmen und dem Toben“, das der Chorbass in rollenden schnellen Noten darstellt, wirklich zur Ruhe.


Es musizieren neben der Kantorei das Barock-Orchester L'Arco und namhafte Solisten. Karten zu 25 €, 20 € und 15 € gibt es ab 15. Mai in der Buchhandlung des Ludwig-Harms-Hauses sowie an der Abendkasse.


Text: Dr. Anne Scheller, Kinderbuchwerkstatt

bottom of page