Ausschuss für Bau und Infrastruktur in Nienhagen

NIENHAGEN. Am Dienstag, den 15.03.2022, 18:00 Uhr, findet die Sitzung des Ausschusses für Bau und Infrastruktur der Gemeinde Nienhagen statt. Sitzungsort: im Ratssaal des Rathauses Nienhagen, Dorfstraße 41, Nienhagen
Tagesordnung:
1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit, der Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls über die Sitzung vom 30.11.2021 3. Mitteilungen und Berichte
4. Einwohnerfragestunde
5. Sachstandsbericht Neubau Kita "Gartenkinder"
6. Antrag der CDU-Fraktion im Rat der Gemeinde Nienhagen auf Überprü fung und ggfs. Überarbeitung vorhandener Bebauungspläne
hier: Berichte aus der Arbeitsgruppe
7. Antrag der CDU-Fraktion Nienhagen auf Schaffung alternativen Wohn raums
8. Antrag der SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Nienhagen auf Platzierung von Sitzbänken
9. Antrag der CDU-Fraktion im Rat der Gemeinde Nienhagen auf Geschwin digkeitsreduzierung auf den Hauptstraßen zwischen 22:00 Uhr und 6:00 Uhr -
10. 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 8 Am Butterstieg hier: Auswertung der Öffentlichkeitsbeteiligung
11. Sportplatz Jahnring: Erneuerung von Spielfeld B vom Mutterbodenplatz zum DIN-Platz
12. Einmündungsbereich Dorfstraße / Herzogin-Agnes-Platz; hier: Maßnahmen zur Minimierung von Unfallgefahren
13. Straßenausbauplanung - Unterhaltungsaufwendung; hier: Fuchsweg - Ben nebosteler Weg - Teilstück Michelweg
14. Kennzeichnung von Radfahrstrecken; hier: Schafstallweg - Sandförth - Langerbeinstraße - Bahnhofstraße
15. Anfragen der Ausschussmitglieder
16. Einwohnerfragestunde
Aufgrund der Verordnung des Landes Niedersachsen und den damit verbundenen Abstandsregelungen wird nur eine begrenzte Teilnahme von Bürgerinnen und Bürgern möglich sein. Die zur Verfügung stehenden Besucherplätze sind nach dem „Windhundprinzip“ zu belegen. Nach Erreichen der Kapazitätsgrenze werden keine Besucher mehr eingelassen. Nach aktuellem Stand gilt für die Teilnahme an der Sitzung die 3G-Nachweispflicht. Ein entsprechender Nachweis ist daher mit sich zu führen, der auch beim Betreten des Gebäudes kontrolliert wird.