top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Initiative_Celle_11116401R2.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

Alte Töpferei: Lyriklesung und Eröffnung der Wintersaison

Audrey-Lynn Struck


JEVERSEN. Mit dem Kulturtreff „Lyrische Impressionen eines Naturerlebnisses“ eröffnet die Alte Töpferei am Donnerstagabend, den 18. Januar, um 19.30 Uhr ihr kulturelles und kreatives Wintersaison-Programm. Eine HAIKU-Lesung der Autorin-Lyrikerin Dagmar Westphal aus Winsen. Der Eintritt ist frei, der Hut geht rund für Spenden. HAIKU ist ursprünglich eine traditionelle Gedichtform aus Japan. Als kürzeste Gedichtform der Weltliteratur malt HAIKU eindrucksvoll einen erlebten Moment und die damit verbundenen Gefühle in dreizeiligen Wortgruppen von 5–7–5 Silben nach, wie zum Beispiel in diesem Dreiteiler der Lyrikerin: "Schweigt der kurze Tag, gefriert im Nebel das Licht - ein Rotkehlchen singt."


Dagmar Westphal ist gebürtig aus Celle und fand mit ihren Texten in der zweiten Lebenshälfte den Weg in die Öffentlichkeit. Sie wirkte in zahlreichen Anthologien mit, wie u. a. auch in „Celler Geschichte in Geschichten“. Als Prädikantin für den Kirchenkreis Celle schrieb sie neue Liedtexte auf bekannte Kirchenlieder, die sie 2017 unter dem Titel „Mein Herz ist hell“ veröffentlichte. Märchenhafte Erzählungen aus ihrer Hand kamen im Fabuloso-Verlag heraus und in der Corona-Einsamkeit ihr erster Roman „Die Spur des Feuersalamanders“, ein Umweltkrimi. Ihr „Lieblingskind“ jedoch bleibt die Lyrik mit all ihren Ungereimtheiten. Als Mitglied der Deutschen HAIKU-Gesellschaft publiziert und befasst sie sich seit 30 Jahren mit dieser speziellen Gedichtform, die mit Wörtern Bilder malt.


Mit dem lyrischen Eröffnungsabend der Wintersaison fängt auch das neue Kursprogramm wieder an mit den vertrauten Töpferworkshops für Frauen jeden Donnerstagmorgen von 10 bis 12 Uhr und für Kinder und Erwachsene samstags von 15 bis 17 Uhr. Montag, den 22. Januar, öffnet die Schreibwerkstatt ihre Türen mit dem Workshop „Biografisches Schreiben“ von 14.30 bis 16.30 Uhr sowie „Kreatives Schreiben“ abends von 19.30 bis 21.30 Uhr. Und auch im Theaterworkshop mittwochabends von 19 bis 21 Uhr ist ab 24. Januar wieder Platz für neue Amateur-Theaterbegeisterte! Infos und Anmeldungen www.altetoepferei-Jeversen.de telefonisch: 05146-1431

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page