top of page
583x741_Klappe_auf.jpg
bkk_hintergrund.jpg

Anzeigen

Initiative_14816401R2.jpg
ah_speckhahn_5_ford_puma_top_rectangler_300x160_NEU.gif
Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg

13. September: Am Tag des Testaments bittet Onko-Forum um Berücksichtigung

  • Extern
  • 12. Sept. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

CELLE. Der 13. September ist der „Internationale Tag des Testaments“. Nicht erst angesichts der Pandemie und des Kriegs machen sich Menschen frühzeitig Gedanken um ihren Nachlass. Noch nie zuvor sei in unserem Land so viel Vermögen vererbt worden. Von „insgesamt 3,1 Billionen Euro“ spricht das Deutsche Institut für Altersvorsorge, die in Deutschland von 2015 bis 2024 weitergegeben werden. "Und so möchten viele mit ihrem Erbe nicht nur diejenigen versorgen, die ihnen nahestehen. Sie wollen auch etwas an die Gesellschaft zurückgeben – und dafür sorgen, dass etwas von dem bleibt, was ihnen zeitlebens wichtig war. Das kann im Testament vermerkt werden, das handschriftlich verfasst und unterschrieben auch ohne Beglaubigung gültig ist", so Fritz Gleiß vom Onkologischen Forum. Unterstützung brauchen zum Beispiel viele Stiftungen wie die Celler Krebsstiftung, die dafür gegründet wurde, die Arbeit des Onkologischen Forums abzusichern. Dort würden Jahr für Jahr mehr als 1.000 schwerkranke Menschen beraten und durch erfahrene Fachkräfte bei dem Bemühen begleitet, ihre Lebensqualität zu erhalten und vielleicht sogar Lebenszeit zu verlängern. Fragen beantworten die Celler Krebsstiftung, cks@onko-forum-celle.de, Tel. 05141/2196600.

CELLEHEUTE

CELLEHEUTE – die crossmediale Online-Tageszeitung

CELLE ONLINE MEDIEN GMBH

Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle

Telefon 0176-14683078

BLAULICHTHEUTE
CELLE GESTERN
CELLEHEUTE TV
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • X
  • Instagram - Weiß Kreis
  • RSS

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page