12.000 Euro für die Tafeln der Region
- Audrey-Lynn Struck
- 7. Jan. 2022
- 2 Min. Lesezeit

CELLE. Die Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg unterstützt die regionalen Tafeln ihres Geschäftsgebietes mit insgesamt 12.000 Euro. Die großzügige Spende geht zu gleichen Teilen an die Einrichtungen in Celle, Gifhorn, Wittingen und Wolfsburg. „Den Tafeln gebührt ein hohes Maß an Anerkennung, denn seit Jahren wächst die Zahl der bedürftigen Menschen, die die Versorgung mit Lebensmitteln nachfragen. Auch hier verschlechtert die andauernde Pandemie die Lage und sorgt für einen stetig steigenden Bedarf unter sehr erschwerten Bedingungen. Mit unserer Spende möchten wir zum einen ein klares Bekenntnis für unsere Region setzen und darüber hinaus das Engagement der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer herausstellen“, sagt Vorstandsvorsitzender Stefan Gratzfeld.
Mittlerweile versorgen deutschlandweit rund 900 Tafeln bedürftige Mitmenschen - im Geschäftsgebiet der Sparkasse befinden sich aktuell vier solcher Einrichtungen. Ob ein Tiefkühltransporter angeschafft werden muss, wie aktuell in Gifhorn und Wolfsburg oder das Geld in die Jugendförderung fließt, wie in Celle – gesetzliche Auflagen und die Logistik sind enorme Herausforderungen, um verlässlich Lebensmittel verteilen zu können. Die Wittinger Tafel wird die Spende für den Unterhalt des Fuhrparks nutzen.
Wie bereits in 2020 musste die Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg aufgrund von Corona auch in 2021 viele Veranstaltung ausfallen lassen. „Gleichwohl möchten wir die fest eingeplanten Bewirtungsbudgets nicht ersatzlos streichen, sondern an anderer Stelle sinnvoll für das Gemeinwohl einsetzen. Neben dem stetig steigenden Bedarf an Lebensmitteln und ehrenamtlich Tätigen, wissen wir um die Tatsache, dass die regionalen Tafeln auch fortlaufend in infrastrukturelle Maßnahmen und Einrichtungsgegenstände investieren müssen – hierzu soll unsere Spende eingesetzt werden“, so Gratzfeld.
Die Tafeln in der Region Celle, Gifhorn und Wolfsburg versorgen laut der Sparkasse rund 10.000 Kinder und Erwachsene mit Lebensmitteln. Unter dem Motto „Jeder gibt, was er kann“ werden Geld-, Sach- oder Lebensmittelspenden angenommen und natürlich sind auch engagierte Freiwillige jederzeit willkommen.